KONTAKT:
Kaltenbrunner Reisen GmbH
Hauptstraße 32
A-4901 Ottnang
Sie erreichen uns per
Telefon: +43 7676 7240-0
Fax: DW 4
e-mail: reisen@kaltenbrunner.at
Homepage: www.kaltenbrunner.at
Im beeindruckenden Areal des Baumkronenweges Kopfing entführen wir Sie in eine Welt aus 1000 Lichtern, umhüllt von Bratapfelduft und Weihnachtsklängen – fern vom täglichen Stress in der Vorweihnachtszeit.
Die Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing ist ein Erlebnis für alle Sinne. In traumhafter Kulisse, tief drin im Wald, erwartet Sie ein Weihnachtsdorf aus urigen Hütten, zauberhaften Ständen, lodernden Feuern und Kunsthandwerk zum Anfassen. Der Duft nach gebrannten Mandeln und hausgemachtem Punsch besticht schon entlang des, mit 1000 Kerzenlichtern geschmückten Weges, zum Herzen des Baumkronenweges und versetzt seine Besucher ab dem ersten Moment in zauberhafte Adventstimmung.
Abfahrt: 13.00 Uhr Ottnang – weitere Zusteigstellen nach Bedarf
Rückkehr um ca. 19.30 Uhr
Die Waldweihnacht am Baumkronenweg Kopfing ist ein zauberhaftes Ausflugsziel, das besonders in der Adventszeit für seine festliche Atmosphäre und die naturnahe Gestaltung bekannt ist. Diese Veranstaltung bietet Besuchern die Möglichkeit, die winterliche Waldlandschaft auf eine einzigartige Weise zu erleben. Der Baumkronenweg, der sich in luftiger Höhe durch die Baumkronen schlängelt, wird in der Weihnachtszeit festlich geschmückt und verwandelt sich in ein Winterwunderland. Besucher können die atemberaubende Aussicht auf die verschneite Landschaft genießen, während sie durch die liebevoll dekorierten Stände schlendern, die regionale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Die Waldweihnacht ist nicht nur ein Ort der Besinnung und des Genusses, sondern auch eine Gelegenheit, mehr über die heimische Flora und Fauna zu erfahren. Ein Besuch der Waldweihnacht am Baumkronenweg Kopfing ist eine wunderbare Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit in der Natur zu verbringen und unvergessliche Erinnerungen mit Familie und Freunden zu schaffen. Die Kombination aus festlicher Stimmung, naturnahen Erlebnissen und regionalen Produkten macht dieses Ziel zu einem besonderen Highlight in der Adventszeit.
Die Waldweihnacht am Baumkronenweg Kopfing befindet sich in der Gemeinde Kopfing im Innviertel, Oberösterreich, Österreich. Geografisch liegt der Baumkronenweg in einer malerischen Waldlandschaft, die von sanften Hügeln und Wäldern geprägt ist. Die Anreise zur Waldweihnacht erfolgt in der Regel mit dem Auto, wobei die Region gut an das österreichische Verkehrsnetz angebunden ist. Die zentrale Lage des Baumkronenwegs macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Städten wie Braunau am Inn oder Ried im Innkreis. Die Kombination aus der einzigartigen Waldweihnacht, der schönen Natur und der Möglichkeit, die festliche Atmosphäre zu genießen, macht die Waldweihnacht am Baumkronenweg Kopfing zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.
Kopfing ist eine kleine Gemeinde in Österreich, im Bundesland Oberösterreich, und liegt in der Region Innviertel. Die Stadt befindet sich in einer ländlichen Umgebung, die von sanften Hügeln, Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen geprägt ist. Kopfing ist bekannt für ihre ruhige, naturnahe Atmosphäre und die Möglichkeit, verschiedene Outdoor-Aktivitäten zu genießen. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist stark von der ländlichen Kultur und Tradition geprägt. Besonders hervorzuheben ist die lokale Handwerkskunst, die in der Region eine bedeutende Rolle spielt.
Kopfing hat eine Fläche von etwa 12,4 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiges Zentrum für den ländlichen Tourismus in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.
Die Mobilität in Kopfing ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die B137 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Ried im Innkreis und Braunau am Inn bietet.
Kopfing verfügt über eine Haltestelle, die regelmäßige Busverbindungen nach Ried im Innkreis und anderen Städten in der Umgebung bietet. Der öffentliche Nahverkehr wird durch Buslinien unterstützt, die die Gemeinde mit den umliegenden Dörfern und Sehenswürdigkeiten verbinden. Viele der Sehenswürdigkeiten in Kopfing sind zu Fuß erreichbar, und die Umgebung lädt zu Erkundungen ein.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kopfing sind stark von der traditionellen oberösterreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Schweinsbraten", der oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird und in vielen Gasthäusern der Region angeboten wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Brettljause", eine traditionelle Jause, die aus verschiedenen Wurst- und Käsesorten, eingelegtem Gemüse und frischem Brot besteht. In den Restaurants und Gasthäusern der Gemeinde können Besucher lokale Spezialitäten und eine Auswahl an Bieren aus der Region genießen, die die kulinarische Erfahrung abrunden.
Kopfing bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche Kopfing, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre schöne Architektur und die ruhige Lage bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiges religiöses und kulturelles Wahrzeichen der Gemeinde.
Ein weiteres Highlight ist das lokale Handwerksmuseum, das die Geschichte und Traditionen des Handwerks in der Region dokumentiert. Hier können Besucher mehr über die verschiedenen Handwerkskünste erfahren, die in Kopfing und Umgebung praktiziert werden.
Die Umgebung von Kopfing ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Erholung in der Natur. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Landschaften bieten.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kulturszene macht Kopfing zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Gemeinde in Oberösterreich erleben möchten.