KONTAKT:
Kaltenbrunner Reisen GmbH
Hauptstraße 32
A-4901 Ottnang
Sie erreichen uns per
Telefon: +43 7676 7240-0
Fax: DW 4
e-mail: reisen@kaltenbrunner.at
Homepage: www.kaltenbrunner.at
Der Pflichttermin für Schnäppchenjäger: Am Samstag,18.04.2026 verwandelt sich die Münchner Theresienwiese endlich wieder beim Riesenflohmarkt in ein gigantisches Sammelsurium kurioser Unikate. Rund 2000 Anbieter stellen auf dem größten Flohmarkt Bayerns, veranstaltet vom Bayerischen Roten Kreuz, ihre Waren aus.
Auf dem Riesenflohmarkt gilt die Devise: Es gibt nichts, was es nicht gibt. So sind neben Alltagsgegenständen, wie Möbel oder Fahrräder, auch allerlei Kuriositäten im Umlauf. Die Stimmung ist ebenso heiter und entspannt, obwohl tausende Menschen im Rahmen des Münchner Frühlingsfestes auf engen Raum über die Theresienwiese schlendern.
Sie haben genügend Zeit zum Schmökern oder im Stadtzentrum das Flair der Bayerischen Landeshauptstadt zu geniessen.
Anreise nach München – Theresienwiese
Abfahrt um 6:30 Uhr in Ottnang. (Weitere Zusteigstellen entlang der Strecke)
Besuch des größten Flohmarktes in Bayern oder Stadtbummel – je nach Lust und Laune.
Aufenthalt bis ca. 17:30 Uhr.
Anschließende Rückfahrt. Ankunft ca. 20:00 Uhr.
München ist die Hauptstadt des Freistaates Bayern in Deutschland und liegt im südlichen Teil des Landes. Die Stadt ist berühmt für ihre lebendige Kultur, ihre historischen Gebäude und das weltbekannte Oktoberfest, das jährlich Millionen von Besuchern anzieht. München hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als die Stadt gegründet wurde. Sie entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum und wurde im 19. Jahrhundert zur Hauptstadt des Königreichs Bayern. Heute ist München ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Deutschland und Europa.
München hat eine Fläche von etwa 310,7 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,5 Millionen Menschen, was sie zur drittgrößten Stadt Deutschlands macht. Die Stadt ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität und zieht viele Menschen aus dem In- und Ausland an.
Der öffentliche Nahverkehr in München ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr zugänglich. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) betreibt ein umfassendes Netz aus U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahnen und Bussen. Die U-Bahn hat insgesamt acht Linien, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Die S-Bahn ergänzt das Netz und verbindet München mit den umliegenden Regionen. Für Touristen sind Tageskarten und Mehrtagestickets erhältlich, die unbegrenzte Fahrten innerhalb der gewählten Zeitspanne ermöglichen. Zudem gibt es spezielle Touristenkarten, die auch Ermäßigungen für viele Attraktionen bieten.
Die kulinarischen Besonderheiten Münchens sind vielfältig und spiegeln die bayerische Tradition wider. Ein bekanntes Gericht ist die Weißwurst, eine helle Brühwurst, die traditionell mit süßem Senf und Brezeln serviert wird. Ein weiteres Highlight ist das Münchner Bier, das in zahlreichen Biergärten und Brauhäusern genossen werden kann. Das Hofbräuhaus ist eines der bekanntesten und ältesten Bierhäuser der Stadt. Auch die Brezel, ein salziges Gebäck, ist ein beliebter Snack. Die bayerische Küche bietet zudem herzhafte Gerichte wie Schweinshaxe und Knödel, die in vielen Restaurants serviert werden.
München bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Der Marienplatz, das Herz der Stadt, ist von beeindruckenden Gebäuden umgeben, darunter das Neue Rathaus mit seinem berühmten Glockenspiel. Die Frauenkirche, ein weiteres Wahrzeichen Münchens, ist eine gotische Kathedrale mit zwei markanten Türmen, die das Stadtbild prägen. Das Schloss Nymphenburg, die ehemalige Sommerresidenz der bayerischen Könige, beeindruckt mit seinen prächtigen Gärten und opulenten Räumen. Auch die Alte und die Neue Pinakothek sind bedeutende Kunstmuseen, die Meisterwerke von Künstlern wie Dürer, Rembrandt und Van Gogh beherbergen. Diese Sehenswürdigkeiten sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch wichtige Zeugen der reichen Geschichte und Kultur Münchens.