Bitte warten

Kastelruther Spatzenfest - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2456053 merken
teilen
Italien | Trentino | Brixen, Bozen, Kaltern

Seit 1983 begeistern die Kastelruther Spatzen mit Hits wie "Eine weiße Rose" und "Zufall oder Schicksal" ihre zahlreichen Fans. Für ihr Schaffen heimsten die Helden der Volksmusik zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland ein. Fünfmal im Jahr laden die Kastelruther Spatzen zu Konzerten auf heimischen Boden.

4 Tage ab € 580,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 08. Okt. - So, 11. Okt. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 580,00
Reise ab/bis Oberösterreich 7468: Kaltenbrunner

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Südtirol
Ihre Reise beginnt mit der Anreise nach Südtirol. In der ehemaligen Bischofsstadt Brixen haben Sie die Gelegenheit, einen gemütlichen Aufenthalt zu genießen. Schlendern Sie durch die charmanten Gassen, bewundern Sie die beeindruckende Architektur und lassen Sie sich von der Atmosphäre dieser historischen Stadt verzaubern. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel, wo Sie sich auf die kommenden Tage freuen können.
2. Tag: Stadtführung in Bozen und Kaltern
Am Vormittag fahren Sie nach Bozen, dem pulsierenden Zentrum Südtirols. Bei einer informativen Stadtführung lernen Sie die Highlights dieser lebhaften Stadt kennen, darunter die berühmte Laubengasse und das Südtiroler Archäologiemuseum, in dem die Gletschermumie Ötzi ausgestellt ist. Als krönenden Abschluss des Tages machen Sie am Nachmittag einen Halt im malerischen Kaltern am Kalterer See, dem wohl bekanntesten Ort an der Südtiroler Weinstraße. Genießen Sie die wunderschöne Landschaft und vielleicht auch ein Glas des berühmten Kalterer Weins.
3. Tag: Entdeckung der Dolomiten und Klangerlebnis
Nach dem Frühstück tauchen Sie in die grandiose Bergwelt der Dolomiten ein. Vom Grödnertal und Kastelruth aus haben Sie ein unbeschreibliches Panorama auf das Grödnerjoch, die Geislerspitzen, den Langkofel, den Schlern und St. Ulrich. Diese beeindruckenden Ausblicke werden Ihnen den Atem rauben. Gegen Mittag erwartet Sie ein besonderes Klangerlebnis, die Kastelruther Spatzen, die mit ihren großen Hits für beste Unterhaltung sorgen. Am frühen Abend kehren Sie zurück zu Ihrem Hotel, wo ein köstliches Abendessen auf Sie wartet.
4. Tag: Heimreise
Nach einem gemeinsamen Frühstück treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die unvergesslichen Eindrücke und Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren und nehmen Sie die Schönheit Südtirols mit nach Hause.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder ****Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Tel.: +4333857950

Ausflugsziele

Karersee

Der Karersee ist ein atemberaubendes Ausflugsziel in den Dolomiten, das für seine spektakuläre Schönheit und die beeindruckende Kulisse bekannt ist. Der malerische Bergsee, der von majestätischen Gipfeln umgeben ist, besticht durch sein kristallklares, smaragdgrünes Wasser, das je nach Wetterlage in verschiedenen Farbtönen schimmert. Der Karersee ist nicht nur ein beliebter Ort für Naturliebhaber und Fotografen, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in der Umgebung. Die Region ist reich an Legenden und Geschichten, die sich um den See ranken, darunter die Sage vom "Karersee-Monster", die die Fantasie der Besucher anregt. Ein Besuch des Karersees ist eine wunderbare Gelegenheit, die unberührte Natur der Dolomiten zu genießen, sich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Die Kombination aus atemberaubender Landschaft, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die alpine Kultur zu erleben, macht den Karersee zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit Südtirols entdecken möchten.

Lage

Der Karersee liegt in Südtirol, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Bozen und in unmittelbarer Nähe des bekannten Skigebiets Carezza. Geografisch befindet sich der See auf einer Höhe von etwa 1.520 Metern und ist von den beeindruckenden Dolomiten umgeben, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Anreise zum Karersee erfolgt in der Regel über die A22, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte bietet. Von der Autobahn führt eine gut ausgebaute Straße direkt zum See, die auch für Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, leicht zu erreichen ist. Die zentrale Lage des Karersees macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Bozen oder anderen Städten in Südtirol. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Region zu erleben, macht den Karersee zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit der Dolomiten entdecken möchten.

Pustertal

Das Pustertal ist ein atemberaubendes Ausflugsziel in Südtirol, das Besucher mit seiner beeindruckenden Natur, reichen Kultur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Dieses malerische Tal erstreckt sich von der österreichischen Grenze bis zur Stadt Bruneck und ist bekannt für seine spektakulären Berglandschaften, die von den Dolomiten und den Zillertaler Alpen geprägt sind. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wander- und Radwege, die durch unberührte Natur führen und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel bieten. Das Pustertal ist auch für seine charmanten Dörfer, wie Innichen und Toblach, bekannt, die mit ihrer traditionellen Architektur und herzlichen Gastfreundschaft bestechen. Ein Besuch im Pustertal bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, die lokale Kultur zu erleben und die köstliche Südtiroler Küche zu probieren. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, sportlichen Aktivitäten und kulturellen Erlebnissen macht das Pustertal zu einem unverzichtbaren Ziel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.

Lage

Das Pustertal liegt in Südtirol, Italien, und erstreckt sich von der österreichischen Grenze bei Sillian bis zur Stadt Bruneck. Geografisch verläuft das Tal in nord-südlicher Richtung und ist von beeindruckenden Bergen umgeben, darunter die Dolomiten im Süden und die Zillertaler Alpen im Westen. Die Anreise ins Pustertal ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz verfügt. Beliebte Ausgangspunkte für einen Besuch sind die Städte Bruneck und Innichen, die beide reich an Geschichte und Kultur sind. Die zentrale Lage des Pustertals macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie den Pragser Wildsee oder die Drei Zinnen, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht das Pustertal zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze Südtirols entdecken möchten.

Eisacktal

Das Eisacktal ist ein malerisches Ausflugsziel in Südtirol, das für seine beeindruckende Landschaft, seine charmanten Dörfer und seine reiche Kultur bekannt ist. Das Tal erstreckt sich von der Stadt Brixen bis zur Landeshauptstadt Bozen und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wanderwege, die durch die atemberaubende Natur führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und Weinberge bieten. Die Region ist auch für ihre kulinarischen Köstlichkeiten bekannt, insbesondere für die hervorragenden Weine und traditionellen Gerichte, die in den zahlreichen Gasthöfen und Restaurants serviert werden. Historisch gesehen ist das Eisacktal ein bedeutendes Kulturzentrum, das von der römischen und mittelalterlichen Geschichte geprägt ist, was sich in den vielen historischen Stätten und Bauwerken widerspiegelt. Ein Besuch im Eisacktal ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Südtiroler Landschaft zu genießen, die lokale Kultur zu erleben und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu entdecken. Die Kombination aus Natur, Kultur und kulinarischen Genüssen macht dieses Ziel zu einem unverzichtbaren Ort für Reisende.

Lage

Das Eisacktal liegt in Südtirol, im Norden Italiens, und erstreckt sich von der Stadt Brixen im Norden bis zur Landeshauptstadt Bozen im Süden. Geografisch ist das Tal von beeindruckenden Bergketten umgeben, darunter die Dolomiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Anreise ins Eisacktal erfolgt in der Regel über die A22, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte bietet. In den größeren Orten der Region, wie Brixen und Klausen, gibt es Parkmöglichkeiten für Besucher, die mit dem Auto anreisen. Die zentrale Lage des Eisacktals macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, da es leicht von Bozen, Innsbruck oder anderen Städten in Südtirol zu erreichen ist. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Region zu erleben, macht das Eisacktal zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit Südtirols entdecken möchten.

Städte

Brixen

Brixen, im Italienischen als Bressanone bekannt, ist eine malerische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol liegt. Sie befindet sich in der Region Trentino-Südtirol und ist die älteste Stadt des Landes. Brixen ist berühmt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer reichen Geschichte geprägt ist, sowie für ihre kulturellen Veranstaltungen und die umliegende alpine Landschaft. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum der Bischofskirche. Heute zieht Brixen sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die charmante Atmosphäre und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Daten & Fakten

Brixen hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Wohnort für Menschen, die die Kombination aus städtischem Leben und naturnaher Umgebung schätzen.

Mobilität

Die Mobilität in Brixen ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Staatsstraße SS12 gut erreichbar, die eine Verbindung zu den umliegenden Städten und Regionen bietet.

Innerhalb von Brixen gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Diese Busverbindungen ermöglichen es Besuchern, die Stadt bequem zu erkunden und auch die umliegenden Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Für Besucher, die die ländliche Umgebung erkunden möchten, sind Fahrräder eine beliebte Möglichkeit, um die malerischen Landschaften und die Natur zu genießen. Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch die schöne Umgebung führen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Brixen sind stark von der Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, Wurst und Käse umfasst und oft mit eingelegtem Gemüse und Brot serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die mit Kartoffeln, Spinat oder Ricotta zubereitet werden und oft mit Butter und Parmesan serviert werden. In den örtlichen Gasthöfen können Besucher auch regionale Spezialitäten wie "Apfelstrudel" und "Kaiserschmarrn" genießen.

Die Stadt hat eine gemütliche Atmosphäre, in der Besucher die Südtiroler Gastfreundschaft erleben können. Lokale Cafés bieten oft hausgemachte Kuchen und Torten an, die eine beliebte Ergänzung zu einem gemütlichen Nachmittagstee sind.

Sehenswürdigkeiten

Brixen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Brixen ist ein beliebter Anziehungspunkt mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, engen Gassen und charmanten Plätzen. Besonders sehenswert ist der Brixner Dom, eine beeindruckende Kathedrale, die im romanischen Stil erbaut wurde und für ihre prächtigen Fresken und den schönen Kreuzgang bekannt ist.

Das Diözesanmuseum Brixen, das sich in der Nähe des Doms befindet, bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region. Hier können Besucher wertvolle Kunstwerke und historische Artefakte bewundern.

Die Umgebung von Brixen ist auch für ihre Wander- und Radmöglichkeiten bekannt. Die sanften Hügel und Berge bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erholung in der Natur. Besonders beliebt sind die Wanderungen zu den umliegenden Almen und durch die malerischen Weinberge.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Brixen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Südtirols erleben möchten.

Bozen

Bozen ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien und liegt im nördlichen Teil des Landes. Die Stadt befindet sich in einem malerischen Tal, umgeben von den beeindruckenden Dolomiten und ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus italienischer und deutscher Kultur. Bozen ist berühmt für ihre historische Altstadt, die von mittelalterlichen Gebäuden, charmanten Plätzen und lebhaften Märkten geprägt ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere aufgrund ihrer Lage an der alten Handelsroute zwischen Nord- und Südeuropa.

Daten & Fakten

Bozen hat eine Fläche von etwa 52,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 107.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Südtirol und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bozen ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von einem effizienten Busnetz bedient, das von der Südtiroler Transportgesellschaft betrieben wird. Die Busse verbinden Bozen mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Meran, Brixen und Bruneck.

Der Bahnhof Bozen ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Trient, Verona und anderen Städten in Italien. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Bozen sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bozen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, die regionale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Canederli", eine Art Knödel, die aus Brot, Speck und Kräutern zubereitet wird und oft in einer Brühe serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die mit Kartoffeln oder Spinat gefüllt sind.

Die Weinkultur in der Region ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere die Südtiroler Weißweine wie "Gewürztraminer" und "Sauvignon Blanc". Zu den beliebten Desserts gehören "Apfelstrudel" und "Zelten", ein traditioneller Obstkuchen.

Sehenswürdigkeiten

Bozen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Bozen ist ein Hauptanziehungspunkt und bietet enge Gassen, historische Gebäude und malerische Plätze. Der Waltherplatz, benannt nach dem berühmten Dichter Walther von der Vogelweide, ist das Herz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt.

Die Kathedrale von Bozen, auch bekannt als "Dom Maria Himmelfahrt", ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk und das Hauptsymbol der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Fassade und den kunstvollen Innenräumen, die zahlreiche Kunstwerke beherbergen.

Das Archäologiemuseum Bozen ist ein weiteres Highlight, das die berühmte Gletschermumie "Ötzi" beherbergt. Diese über 5.000 Jahre alte Mumie ist ein bedeutendes archäologisches Fundstück und zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

Die Umgebung von Bozen ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Dolomiten bieten zahlreiche Wanderwege und Möglichkeiten zum Skifahren und Mountainbiken. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Sportbegeisterte.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Bozen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Südtiroler Landschaft und die Kultur der Region erleben möchten.

Kaltern

Kaltern, im Italienischen als Caldaro bekannt, ist eine malerische Gemeinde in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol liegt. Sie befindet sich in der Region Trentino-Südtirol, etwa 15 Kilometer nördlich von Bozen und ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für den Kalterersee und die umliegenden Weinberge. Kaltern ist berühmt für seine hervorragenden Weine, darunter der Kalterersee, ein leichter Rotwein, der in der Region sehr geschätzt wird. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Heute zieht Kaltern sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die charmante Atmosphäre, die Weintradition und die wunderschöne Natur genießen möchten.

Daten & Fakten

Kaltern hat eine Fläche von etwa 25,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Wohnort für Menschen, die die Ruhe und die Schönheit der Natur schätzen, während sie gleichzeitig in der Nähe größerer Städte leben.

Mobilität

Die Mobilität in Kaltern ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die Staatsstraße SS12 gut erreichbar, die eine Verbindung zu den umliegenden Städten und Regionen bietet.

Innerhalb von Kaltern gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Diese Busverbindungen ermöglichen es Besuchern, die Stadt bequem zu erkunden und auch die umliegenden Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Für Besucher, die die ländliche Umgebung erkunden möchten, sind Fahrräder eine beliebte Möglichkeit, um die malerischen Landschaften und die Weinberge zu genießen. Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch die schöne Umgebung führen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kaltern sind stark von der Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, Wurst und Käse umfasst und oft mit eingelegtem Gemüse und Brot serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die mit Kartoffeln, Spinat oder Ricotta zubereitet werden und oft mit Butter und Parmesan serviert werden. In den örtlichen Gasthöfen können Besucher auch regionale Spezialitäten wie "Apfelstrudel" und "Kaiserschmarrn" genießen.

Die Stadt hat eine gemütliche Atmosphäre, in der Besucher die Südtiroler Gastfreundschaft erleben können. Lokale Cafés bieten oft hausgemachte Kuchen und Torten an, die eine beliebte Ergänzung zu einem gemütlichen Nachmittagstee sind.

Sehenswürdigkeiten

Kaltern bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Kalterersee ist ein beliebter Anziehungspunkt, der für seine malerische Lage und die Möglichkeit zum Schwimmen, Segeln und Radfahren bekannt ist. Der See ist von Weinbergen umgeben und bietet eine atemberaubende Kulisse.

Die Altstadt von Kaltern ist ebenfalls sehenswert, mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, engen Gassen und charmanten Plätzen. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Fresken bekannt ist.

In der Umgebung von Kaltern gibt es auch zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Natur führen. Die sanften Hügel und Weinberge bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erholung in der Natur.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Kaltern zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Südtirols erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x Nächtigung im Hotel der guten Mittelklasse inkl. Halbpension
  • 1 x Ganztagesausflug Bozen inkl. Stadtführung und Südtiroler Weinstraße mit Kaltern
  • 1 x Halbtagesausflug Dolomiten & Grödnertal
  • 1 x Eintrittskarte Konzert Kastelruther Spatzen Kat. B

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Musikreisen
  • 100% Durchführungsgarantie