KONTAKT:
Kaltenbrunner Reisen GmbH
Hauptstraße 32
A-4901 Ottnang
Sie erreichen uns per
Telefon: +43 7676 7240-0
Fax: DW 4
e-mail: reisen@kaltenbrunner.at
Homepage: www.kaltenbrunner.at
Die Glocknerwallfahrt ist Salzburgs größte Wallfahrt und lässt sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Pinzgauer Wallfahrt geht der Überlieferung nach auf ein Gelöbnis gegen Ende des Mittelalters zurück, in dem die Wallfahrer Schutz vor der Pest und vor Wölfen erbaten. Heutzutage nehmen Tausende Pilger an der Wallfahrt teil.
Die Glocknerwallfahrt findet seit dem 16. Jahrhundert jährlich am 28. Juni zum Fest der Apostel Petrus und Paulus statt.
Abfahrt mit dem Bus um ca. 02:30 Uhr.
Um 7:00 Uhr startet die Wallfahrt mit der Morgenmesse am Rauriser Tauernhaus im Seidlwinkltal. Die ca. 35 km lange Wallfahrts-Route führt über die Litzlhofalm und den wunderschönen Talschluss des Seidlwinkltals bis hoch zur Großglockner Hochalpenstraße. Am Hochtor treffen die Rauriser Pilger auf die Wallfahrer aus Fusch / Ferleiten. Entlang der gesamten Strecke werden Gebetsrasten eingelegt. Um 17.00 Uhr findet in Heiligenblut die Pilgermesse statt. Anschließend erfolgt die Heimfahrt mit dem Bus.
Rauris ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die im Bundesland Salzburg liegt. Sie befindet sich im Raurisertal, einem Seitental des Salzachtals, und ist bekannt für ihre beeindruckende alpine Landschaft und die Möglichkeit, zahlreiche Outdoor-Aktivitäten zu genießen. Rauris ist berühmt für seine Geschichte des Goldabbaus, der im 13. Jahrhundert begann und die Region über Jahrhunderte prägte. Heute ist Rauris ein beliebtes Ziel für Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber, die die unberührte Natur und die charmante Atmosphäre des Tals erleben möchten.
Rauris hat eine Fläche von etwa 100 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.800 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiger Teil der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die Schönheit der Alpen und die kulturellen Angebote der Umgebung genießen möchten.
Die Mobilität in Rauris ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die Rauris mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen nach Zell am See und anderen Orten in der Region.
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Gemeinde. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und die Umgebung ist ideal für Fahrradtouren und Wanderungen. In den Wintermonaten gibt es auch Shuttlebusse, die die Skigebiete in der Nähe anfahren.
Die kulinarischen Besonderheiten in Rauris sind stark von der traditionellen Salzburger Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die oft mit Röstzwiebeln und Salat serviert werden.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Rindsgulasch", ein herzhaftes Fleischgericht, das oft mit Knödeln oder Kartoffeln serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre süßen Spezialitäten, wie "Apfelstrudel" und "Topfenstrudel", die in den örtlichen Cafés angeboten werden.
Die Café-Kultur in Rauris ist gemütlich, mit mehreren Cafés, die österreichischen Kaffee und süße Leckereien anbieten. Die Gemeinde hat auch eine Auswahl an Restaurants, die sowohl traditionelle als auch internationale Küche anbieten.
Rauris bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Rauriser Hochalmbahn ist eine Seilbahn, die Besucher in die umliegenden Berge bringt und atemberaubende Ausblicke auf die alpine Landschaft bietet. Im Winter ist das Skigebiet Rauris ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder.
Das Goldwaschen im Raurisertal ist eine einzigartige Aktivität, die auf die Geschichte des Goldabbaus in der Region zurückgeht. Besucher können an geführten Goldwaschtouren teilnehmen und selbst versuchen, Goldnuggets zu finden.
Die Pfarrkirche Rauris, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes historisches Gebäude. Sie beeindruckt durch ihre schöne Architektur und die kunstvollen Altäre.
Die Umgebung von Rauris ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Gemeinde ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in den umliegenden Bergen, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Rauris veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Rauris zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Region Salzburg erleben möchten.
Taxifahrt zum Talschluss